2019

Gemeinsam spielen

Bewegen

Das Bergdorf Lumsa hat eine Grundschule mit rund 75 Kinder im Alter zwischen vier bis zehn Jahren, welche lesen, schreiben und rechnen lernen. In der Regel wird von der Regierung pro Grundschule ein Lehrer ausgebildet und zugeteilt. Das Lehrer-Team wird durch eine zusätzliche, privat finanzierte, ausgebildete Lehrerin ergänzt. Das Team wird von wenigen Schul-Assistenten im Unterricht unterstützt. Die Kinder sind nach Klassen aufgeteilt und das wenige Schulmaterial wird von den Lehrern sorgsam verteilt. Die Klassenräume sind einfach eingeteilt und liebevoll mit den vorhandenen Möglichkeiten gestaltet.

Die Kinder haben oft einen langen Weg bis zur Schule, kommen am Morgen in kleinen Gruppen an und gehen am späteren Nachmittag wieder nach Hause. Das Mittagessen nehmen die Kinder teils mit oder das Lehrer-Team kocht für sie eine warme einfache Mahlzeit. Die Kinder halten sich fast den ganzen Tag im kleinen Klassen-Zimmer auf.

Im Austausch mit dem Lehrer-Team haben wir die Idee vom Spiel-Nachmittag entwickelt. Bis anhin gab es keine Spiel-Lektionen mit Bewegung, sondern der Fokus lag auf Lesen, Rechnen und Schreiben.

Im Vorfeld haben wir uns bei Lehrpersonen aus der Schweiz erkundigt und mögliche Spiel-Ideen zusammengestellt. Das benötigte Material wie Bälle aller Art besorgten wir mehrheitlich in Kathmandu. Den Spielnachmittag gestalteten wir mit verschiedenen Fang- und Laufspielen.

Das Programm wurde mit kulturellen Tänzen, Ansprachen und mit Tee, Kuchen und Äpfeln abgerundet. Jedes Kind bekam eine rote Nepal Swiss Mütze geschenkt. Der Nachmittag auf dem Schulhof war ein Vergnügen für das Projekt-Team, für die Kinder und die Dorfbewohner.

Die Spiel- und Bewegungslektionen werden teils in den Pausen oder zum Aufwärmen integriert und gehören seit diesem Nachmittag zum festen Bestandteil der Schule im Bergdorf Lumsa.

 

DANKE – DHANE BAD

© 2025 Verein Nepal Swiss Impressum/Datenschutz